15 Reiseblogger schreiben von ihren Reisen in die Türkei

Aktualisiert 6. Juni 2018 von Thomas

Ende Oktober startete meine Blogparade „Erzähle von Deinen Reisen in die Türkei„. Beiträge konnten bis zum 30. November eingesandt werden.

Insgesamt sind 15 Reiseberichte verschiedenstenen Landesteilen der Türkei zusammengekommen. Dafür möchte ich mich erst einmal bei allen Teilnehmern bedanken!

Heute habe ich mich daran gemacht eine Zusammenfassung aller Beiträge der Blogparadenteilnehmer zu erstellen.

Erzähle von Deinen Reisen in die Türkei

Ich möchte auf TürkeiReiseblog.de in Zukunft mehr über andere Landesteile der Türkei schreiben. Also nicht mehr nur über die Türkische Riviera, wie es der Name meines Blogs vermuten lässt.

Als Startschuss dafür habe ich einen Aufruf zu einer Blogparade geschrieben, in dem ich andere Blogger darum gebeten habe, über ihre Reiseerfahrungen aus der Türkei zu schreiben.

Flagge der Türkei am Heck eines Bootes. Im Hintergrund ist eine Moschee in Istanbul zu sehen
Istanbul

Dabei habe ich auf Beiträge von Istanbul über Kappadokien bis hin zum Ararat in Ostanatolien gehofft. Die Stadt Istanbul und Kappadokien sind sogar zwei Mal vertreten. Dabei gibt es Reiseberichte von Reisebloggern, Auswanderinnen und viele weitere interessante Geschichten aus der Türkei.

Die Beiträge zur Blogparade „Erzähle von Deinen Reisen in die Türkei“

Goodmorningworld.de

„Flashpacking mit Herz“ ist das Motto von Melanies Reiseblog Goodmorningworld.de. Sie hat 5 Insider Reisetipps für Istanbul bei schlechtem Wetter zusammengestellt. Damit will sie dir auch andere Sehenswürdigkeiten abseits der Hagia Sophia und der Blauen Moschee näher bringen. Istanbul hat immerhin als eine der größten Metropolen der Welt noch viel mehr zu bieten als dieses Viertel der Stadt. Natürlich gehört aber ein Besuch in der Moschee bei schlechtem Wetter zu einem der Tipps von Melanie. Was es über Katzencafes, ein tolles Hamam, das beste Frühstück in Istanbul und die Voraussage deiner Zukunft zu lesen gibt, erfährst du hier in ihrem Blog.

Die beiden großen Moscheen in Istanbul im Winter. Die Stadt ist mit Schnee bedeckt.
Istanbul im Winter

Mischas-Reisen.Blogspot.de

Reisen war schon immer eines von Mischas Grundbedürfnissen. In ihrer Jugend war sie noch mit Motorrädern, Autos und VW-Bussen überall in der Welt unterwegs. Inzwischen reist sie aber lieber mit einem Flieger zu weiter entfernten Reisezielen. In der Türkei war sie das letzte Mal 2014. Damals hat sie 5 Tage lang Istanbul und eine Woche Kappadokien erkundet. Ihren Beitrag zur Blogparade hat sie Kappadokien gewidmet. Darin beschreibt sie in Worten und tollen Bildern die unterirdische Stadt Derinkuyu, Uchisar und das Love Valley! Zu ihrer Reise gibt es übrigens noch weitere Artikel auf ihrem Blog zu lesen.

Festung Uchisar und die Stadt in Kappadokien. Panoramablick
Uchisar in Kappadokien

Travelisto.net

Patara oder die Wüste Sahara?“ Die Türkei gehört zu den Lieblingsländern von Andi. Über seine Reisen in das Land hat er auf seinem Reiseblog Travelisto.net bereits einige Beiträge geschrieben. Dazu gehören Orte wie Cirali, Olympos und der Patara Beach. Seinen Beitrag zur Blogparade hat er über Patara geschrieben. Entstanden ist er während einer einmonatigen Rundreise durch die Türkei, mit seiner Familie, während der Elternzeit. Abgesehen von seinem spannende geschriebenen Text über den 20 Kilometer langen Strand und nahe Sehenswürdigkeiten, gibt es viele wunderbare Fotos zu sehen. Dafür hat Andi ein besonderes Talent. Oder werden sie von seiner Frau gemacht?

Blick auf das den Sand am Patara Strand und das Meer im Hintergrund
Dünen am Patara Strand

Sy-Yemanja.de

„Segeln mit Yemania – Lebe deinen Traum“: Steffie bloggt als nicht Seglerin über ihr Segelreisen rund um die Welt. Eine Reise hat sie nach Istanbul verschlagen. In ihrem Beitrag beschreibt sie ihre persönlichen Highlights der Stadt am Bosporus. Dazu gehört die 360Grad Terasse, das Cafe Sultan, frisch gepresster Granatapfelsaft, Märkte, Einkaufsstraßen, das Lachen der Menschen und natürlich die einmaligen Sehenswürdigkeiten aus der osmanischen Zeit.

Viele kleine Segelschiffe am Bosporus in Istanbul. Im Vordergrund ist eine Stadtmauer und eine große Fähre zu sehen.
Segelschiffe am Bosporus

Youdid-Design.de

10 Fakten zum Einkaufen in der Türkei“ beschreibt Judith auf ihrem Blog. Damit möchte sie dich auf das Einkaufen auf den Basaren der Türkei vorbereiten. Dort gibt es keine festen Preise. Du musst also immer ein wenig verhandeln. Dazu kommen weitere Tipps zum Taxi fahren, Einkaufen und dem Verhandeln mit den Verkäufern. Außerdem berichtet sie von werbefinanzierten Ausflügen zu Sehenswürdigkeiten. Sie sind leider einer der unsympathischen Teile von Reisen in die Türkei.

Geschäftiges Treiben im Basar von Istanbul
Basar in Istanbul

Rausinsleben.de

Auf ihren Blog Rausinsleben.de hat Renate einen schönen Artikel über die Türkische Küche geschrieben. Sie möchtet dich darin in die Welt des Essens aus der Türkei einführen. Immerhin besteht die Türkische Küche aus mehr als nur Döner! Es gibt wunderbare Gerichte mit frischen Kräutern und Nachspeisen mit Zutaten die in Deutschland kaum verwendet werden. Zu ihrem Beitrag gelangst du hier.

Verschiedenes Obst und Gemüse die Bestandteile der Türkischen Küche sind
Türkische Küche

Weltreiseforum.com

Oliver hat auf seinem Reiseblog und Forum Weltreiseforum.com einen tollen Beitrag über eine Fahrt mit einem Heissluftballon in Kappadokien geschrieben. Die Bilder aus dem Ballon aus mehreren hundert Metern höhe machen Lust darauf die einmalige Gegend im Herzen der Türkei zu besuchen. Jeden Morgen heben dort hunderte Ballons ab, um in den Himmel über die vom Vulkan Erciyes Dagi geprägte Landschaft aufzusteigen. Zusammen mit einmaligen Sehenswürdigkeiten gehört Kappadokien zu meinen liebsten Reisezielen in der Türkei!

Dutzende Heissluftballone über Kappadokien
Heissluftballon Kappadokien

Cheliiislifeinturkey.Blogspot.co.com

Michelle ist vor einigen Jahren in die Türkei ausgewandert. Sie schreibt auf ihrem Blog über das Leben in ihrem neuen Heimatort Manavgat und ihrer Arbeit als Rezeptionistin auf einem Kreuzfahrtschiff. Zu kurz kommt dabei auch nicht ihre Beziehung mit ihrem Mann aus der Türkei. Für die Blogparade hat sie einen Beitrag über ihren Heimatort Manavgat geschrieben. Als deutsche Auswanderin die seit mehr als vier Jahren in Manavgat wohnt, kann dir Michelle natürlich ein paar gute Tipps geben. Sie ist übrigens dabei ein Buch über ihr Leben in der Türkei zu schrieben.

Bild des Manavgat Wasserfalls bei schönem Wetter
Manavgat Wasserfall

Sunnyside2go.de

Über das „winterliche weiß bei sommerlichen Temperaturen“ in Pamukkale berichtet  Luisa auf ihrem Reiseblog Sunnyside2go.de. Die natürlich entstandenen schneeweißen Kalkterassen sind durch Thermalquellen entstanden. Sie gehören zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten in der Türkei. Was Luisa bei ihrem Tagesausflug nach Pamukkale erlebt hat, kannst du hier lesen.

Schneeweiße Kalkterassen die mit Thermalwasser gefüllt sind
Kalkterassen an den Thermalquellen von Pamukkale

Viktoriawithk.de

Viktoria hat einen Reisebericht über ihren 10 tägigen 5 Sterne All-Inclusive Strandurlaub in Belek geschrieben. Darin erzählt sie davon wie es ist im Herbst einen Urlaub an der Türkischen Riviera zu verbringen. Sie mag die Jahreszeit lieber, weil die Temperaturen nicht so hoch steigen wie im Sommer. Das Meer aber immer noch angenehm warm ist um zu schwimmen. Viele schöne Fotos aus ihrem Hotel rund ihren Beitrag ab.

Blick von einem Steg auf den Strand in Belek
Strand vor einem Hotel in Belek

Escape-From-Reality.de

Marion schreibt auf Escape-From-Reality von ihrer „Blauen Reise“ im Golf von Geköva. Was eine „Blaue Reise“ ist? Du fährst auf einem Motorsegelboot gemütlich entlang der türkischen Küste. Dabei hast du die Gelegenheit an abgelegenen Stränden zu Schwimmen und viele Sehenswürdigkeiten entlang der Küste zu sehen. Die Boote auf denen du unterwegs bist, werden übrigens Gulet genannt. Ihre Segelreise in den Golf von Geköva hat Marion in Bodrum gestartet. Zu ihrem Beitrag zur Blogparade geht es hier.

Türkische Segelschiff (Gulet) liegt an der Küste vor Anker
Segelschiff in der Türkei

Coffeediviner

Robin schreibt auf seinem Blog Coffeediviner über sein Auslandssemester in Istanbul. Falls du also ein paar gute Tipps aus erster Hand zur Metropole am Bosporus suchst, dann bist du auf seinem Blog genau richtig. Abgesehen von den Vorzügen der Millionenmetropole hat er auch ein paar Dinge geschrieben, die ihm nicht so gut gefallen. Darunter ist auch die mangelnde Ruhe in der Stadt. Deswegen hat er sich mit seinem Mitbewohner aufgemacht um Kappadokien zu besuchen. Mit ihrer unglaublichen Landschaft und uralten, einmaligen Sehenswürdigkeiten ist die Region zu einem der beliebtesten Reiseziele geworden. Was Robin dort erlebt hat kannst du hier lesen.

Durch einen Vulkanausbruch entstandene Feenkamine in Kappadokien
Feenkamine in Kappadokien

Immer-Unterwegs.com

Anna schreibt auf Immer-Unterwegs von ihrem Urlaub in Side-Kumköy an der Türkischen Riviera. In schönen Bildern beschreibt sie ihre Ausflüge nach Antalya und an den Manavgat Fluss. In ihrem Beitrag ist sie auch der Frage nachgegangen ob die türkische Südküste „nur“ eine Urlaubs- oder auch eine Reiseregion ist. Zusammen mit dem letzten Beitrag von Lets-Find-Tiggy hat sie es gerade noch geschafft am 30. November ihren Beitrag für die Blogparade fertig zu stellen.

Die Ruinen des Apollon Tempels. Es stehen noch 5 weiße Säulen des Tempels
Apollon Tempel in Side

Lets-Find-Tiggy

Sabrina hatte ein besonderes Timing für die „Erzähle von Deinen Reisen in die Türkei“ Blogparade. Sie hatte die erste Zusage für einen Beitrag zum Start der Parade gegeben. Ihren Artikel hat sie dann auf den allerletzten Abdrücker veröffentlicht. Lesen kannst du darin etwas über ihren Winterurlaub in der Türkei. Verbracht hat sie ihn im Jänner in Belek. Damit sie dem kalten Wetter in Deutschland zu dieser Jahreszeit ein wenig entkommen kann. Belek ist übrigens in diesem Monat für alle fußballbegeisterten ein lohnenswertes Reiseziel. Internationale Fußballteams halten dort im Winter regelmäßig ihre Trainingslager ab.

An einem Sandstrand brechen die Wellen des Mittelmeeres an der Küste der Türkei
Strand im Winter in der Türkei

Hockenholz.Wordpress.com

Peter lebt als deutscher Auswanderer in der Türkei. Auf seinem Blog hockenholz.wordpress.com hat er von einer Bahnreise durch die Türkei geschrieben. Die Strecke führte ihn von Alanya über Ankara nach Beybazri, Tatvan, Bitlis, Van, Hakkariunv Van zurück nach Antalya. Der Tatvan am Vangölü ist übrigens einer der größten Seen in der gesamten Region. Er ist in etwa 5 Mal so groß wie der Bodensee in Deutschland. Seine Reise hat er in 6 verschiedene Blogartikel unterteilt. Es gibt viele Fotos zu sehen und ein paar gute Tipps für Bahnfahrten in der Türkei zu lesen.

Panoramablick über Ankara. Im Vordergrund ist eine Moschee zu sehen. Dahinter die karg bewachsenen Hügel rund um die Stadt
Moschee in Ankara

Zusammenfassend

Am Anfang habe ich mich gefragt wie viele Blogger gerade in der Türkei sind und über das Land schreiben möchten. Es war mir klar, dass einige Beiträge von Istanbul handeln werden. Die vielen Artikel über Kappadokien haben mich ein wenig überrascht. Aber das ist auch gut so.

Die Gegend ist einer der Reisetipps für die nächsten Jahre. Besuche Kappadokien so lange es noch nicht ganz vom Tourismus eingenommen worden ist!

Schön waren auch die Ansichten von Michelle und Robin. Sie haben als Auswanderin und Auslandsstudent doch einen ganz anderen Blick auf ihre beschriebenen Städte.

Abgerundet wird die „Erzähle von Deinen Reisen in die Türkei“ Blogparade von den Texten über die Küstenorte an der Südküste, Segelreisen, die türkische Küche und Reisetipps.

Damit ist die Blogparade für mich ein voller Erfolg!

Ich würde mich darüber freuen, wenn du den Beitrag auf Facebook, Twitter, Pinterst und deinen anderen Social Media Accounts teilst! Damit die verlinkten Beiträge der Teilnehmer oft gelesen werden!

Vielen Dank an alle Blogger für die wunderbaren Beiträge über die Türkei!

 

Thomas


Hi, ich bin Thomas. Schön, dass Du hier bist! Ich verbringe jedes Jahr viele Monate in der Türkei. Meine gesammelten Tipps und Erfahrungen findest Du im Türkei Reiseblog. Folge mir auf Facebook, Twitter und Instagram!

Verwandte Beiträge

  • Moin moin, kannst wenn Du magst, aus hockenholz.wordpress.com z. B. unsere Bahnreise in diesem Jahr von Ankara nach Tatvan am Vangölü, 5 x so groß wie der Bodensee, übernehmen – oder meine Reise als Begleiter eines Spendenkonvoi nach Ucus an der türkisch-syrischen Grenze übernehmen. Hier in unserer Wahlheimat Türkei nicht nur zu reisen, sondern zu leben – täglich eine große Freude!!!!

  • Hallo Thomas,
    tolle Zuammenstellung – sowieso: tolle Webseite!
    Ich bereise auch immer wieder gerne die Türkei – mit dem Wohnmobil. Angefangen hat es mit einer Anstellung, sodass ich in Izmir gelebt habe. Letztes Jahr habe ich Kitesurfen in Akyaka gelernt und liebe dieses Land einfach nur.
    Lass mich gern wissen, wenn du mal wieder ein ähnliches Projekt startest! :)
    Viele liebe Grüße
    Lisa

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >